
Deutschland hat akuten Handlungsbedarf in Sachen Digitalisierung. Tobias Kollmann und Holger Schmidt zeigen in dem Bestseller „Deutschland 4.0“, was Politik und Unternehmen tun müssen, um die Wirtschaftskraft nicht zu gefährden.
Deutschland hat akuten Handlungsbedarf in Sachen Digitalisierung. Tobias Kollmann und Holger Schmidt zeigen in dem Bestseller „Deutschland 4.0“, was Politik und Unternehmen tun müssen, um die Wirtschaftskraft nicht zu gefährden.
Gegen steigenden Wettbewerbsdruck hilft nur eine klare Strategie. Tim Rödiger zeigt in seinem Buch „Die Burggrabenstrategie“, wie Konkurrenten Ihren Ertrag bedrohen und wie Sie mit einer guten Strategie dem Wettbewerbsdruck begegnen können.
„Bankers still have more fun – die neuesten Geschichten“ entführt Sie in die spannende und verrückte Welt der Finanzwirtschaft, in der öfters einmal etwas danebengeht. Bank Blog Leser haben die Chance, ein Exemplar zu gewinnen.
Die Irrationalität menschlichen Verhaltens ist ein Schlüssel zum Überzeugen anderer. Tali Sharot zeigt in ihrem Bestseller „Die Meinung der anderen“, wie Sie die Erkenntnisse der Verhaltenspsychologie zur Beeinflussung anderer Menschen nutzen können.
In dem Bestseller „Erst denken, dann zahlen“ zeigt Claudia Hammond, was Geld mit uns macht und wie wir seinen Einfluss auf unser Denken, unsere Gefühle und unser Verhalten besser kontrollieren können.
Unser Gehirn funktioniert nach zwei unterschiedlichen Denksystemen. Daniel Kahneman zeigt in seinem heute vorgestellten Bestseller „Schnelles Denken, langsames Denken“, wie kognitive Verzerrungen unsere Entscheidungen beeinflussen.
Zeit zu haben kann ganz einfach sein. Der heute vorgestellte Bestseller „Ganz einfach Zeit haben – Wie Sie sich von allem Überflüssigen befreien“ von Thomas Hohensee zeigt, wie Sie herausfinden, was Sie glücklich macht und sich von allem anderen befreien.
In seinem Buch „Deins ist meins – Die unbequemen Wahrheiten der Sharing Economy“ zeigt Tom Slee, wie die Sharing Economy wirklich funktioniert und warum die Philosophie des Teilens in Wahrheit keine ist.
Im heute vorgestellte Buch „Delivering Happiness“ zeigt E-Commerce-Pionier Tony Hsieh, wie konsequente Kunden- und Mitarbeiterorientierung einzigartige Unternehmen schaffen können.
Der Radiomoderator Thorsten Otto erklärt in seinem Bestseller „Die richtigen Worte finden – So werden Sie zum Rhetorik- und Gesprächsprofi!“, wie Sie mit jedem jederzeit gute Gespräche führen können.
Das heute vorgestellte Buch „Wo liegt das Problem? So machen Sie Ihr Team in 3 Stunden wieder arbeitsfähig“ von Karl Kreuser und Thomas Robrecht ist ein praxisorientierter Leitfaden für eine zeitoptimierte Bearbeitung von schwierigen Situationen in Unternehmen.
Das Internet hat negative Auswirkungen auf Persönlichkeit, Einstellungen und Werthaltungen. Catarina Katzer zeigt in ihrem prämierten Buch „Cyberpsychologie – Leben im Netz“ warum das so ist und wie Sie dem entgehen können.
Die digitale Transformation ist in vollem Gange. Höchste Zeit, mitzumischen meinen die Autoren des Bestsellers „Digital Disruption“ und zeigen, wie man Unternehmen auf das digitale Zeitalter erfolgreich vorbereiten kann.
Volker Kitz hält mit seinem Bestseller „Feierabend! – Warum man für seinen Job nicht brennen muss“ ein Plädoyer für ein realistisches Verständnis der Arbeit und will damit einen Beitrag in der Diskussion um eine bessere Arbeitswelt liefern.
Der heute vorgestellte Bestseller „Führung und Psyche – Wichtiges psychologisches Wissen für Führungskräfte.“ von Sonja Höhn zeigt, an welchen Anzeichen Sie psychische Störungen bei Ihren Mitarbeitern erkennen können, wie Sie gegensteuern können und wie Sie sich selbst dabei schützen können.
Yuval Noah Harari beschreibt in seinem Bestseller „Homo Deus – Eine Geschichte von Morgen“ eine technologisch beherrschte Zukunft, in der Bewusstsein und Intelligenz nicht länger zusammen gehören und in der der Homo Sapiens göttlich wird.
Mit „Innovationen und Innovationsmanagement in der Finanzbranche“ ist ein interessanter Sammelband für Wissenschaftler und Praktiker der deutschsprachigen Finanzbranche erschienen. Über die Inhalte sprach ich mit Mitherausgeber Moritz Gerdes von der comdirect bank.
Das heute vorgestellte Buch „Nie wieder Stapel! In fünf einfachen Schritten zum perfekt organisierten Schreibtisch!“ von Nicole Sehl zeigt wie Sie Ihr Büro ausmisten, neu organisieren und wie Sie verhindern, dass sich das Chaos wieder breitmacht.
Führungskräfte stehen immer wieder vor der Herausforderung, wichtige Vorträge und Präsentationen halten zu müssen. Der heute vorgestellte Bestseller „TED Talks – Die Kunst der öffentlichen Rede“ von Chris Anderson zeigt, was einen guten Vortrag ausmacht und wie Sie selbst einen halten können.
Nikola Tesla gilt als gleichermaßen innovatives wie exzentrisches Erfindergenie am Beginn des elektrischen Zeitalters. Der heute vorgestellte Bestseller „Tesla – Der Erfinder des elektrischen Zeitalters“ von W. Bernard Carlson zeigt, wie sein wechselhaftes Leben verlief und welche technischen Innovationen er der Nachwelt hinterließ.
In seinem Bestseller „Überzeugt! – Kompetenz zeigen und gewinnen“ zeigt Jack Nasher, wie man kompetenter wirken und Menschen einnehmen kann, um so erfolgreicher in Beruf und Alltag zu werden.
Wie funktioniert Blockchain-Technologie und wie verändert sie die Geschäftswelt und unseren Alltag. Der heute vorgestellte Bestseller „Die Blockchain-Revolution“ von Don und Alex Tapscott gibt Antworten auf diese Fragen und zeigt, wie die Technologie hinter Bitcoin nicht nur das Finanzsystem, sondern die ganze Welt verändert.
Welche Innovationen werden in Zukunft unser Leben verändern? Und welche Chancen und Risiken ergeben sich daraus? Der heute vorgestellte Bestseller „Die Wirtschaftswelt der Zukunft“ von Alec Ross gibt Antworten auf diese Fragen und zeigt, wie Fortschritt unser komplettes Leben umkrempeln wird.
Bedarf die Betriebswirtschaftslehre einer grundlegenden Reform? Axel Gloger meint ja und zeigt in seinem Bestseller „Betriebswirtschaftsleere“, warum und wie sie revolutioniert werden sollte.
Sollte man Fehler um jeden Preis vermeiden? Nein, man sollte Fehler machen, damit alles besser wird. Im heute vorgestellten Bestseller „Das Black-Box-Prinzip – Warum Fehler uns weiterbringen“ zeigt Matthew Syed warum Fehler wichtig für den Fortschritt sind und warum sie trotzdem gern vertuscht werden.
Was macht eine gute Prognose aus und auf welchem Weg gelangt man dorthin? Welche Denkfallen gilt es dabei zu vermeiden? Der heute vorgestellte Bestseller „Superforecasting – Die Kunst der richtigen Prognose“ von Philip E. Tetlock und Dan Gardner gibt Antworten auf diese Fragen.
Welche ungeschriebenen gelten Gesetze in der Geschäftswelt? An welche sollte man sich besser halten? Der heute vorgestellte Bestseller „Will noch jemand einen Wodka?“ von Ross McCammon gibt Antworten auf diese Fragen und zeigt, wie man den ersten Arbeitstag überlebt und auch später eine gute Figur macht.