Die Digitalisierung führt auch zu grundlegenden Veränderungen der Arbeitswelt. Diese sind mit großen Chancen, aber auch zahlreichen Herausforderungen verbunden. Der Aufbau digitaler Kompetenz gehört zu den wichtigsten - für Unternehmen, wie für Mitarbeiter.
Partner aomuaquangcao.info
Arbeit 4.0 bringt eine Vielzahl von Herausforderungen für Mitarbeiter, Führungskräfte und Unternehmen mit sich. Nach einer aktuellen Bitkom-Studie glauben 75 Prozent der Befragten, dass neue computergestützte Verfahren in 10 Jahren eine Vielzahl von Bürotätigkeiten ersetzen werden. 65 Prozent glauben, dass dann Roboter und intelligente Maschinen den größten Teil der notwendigen körperlichen Arbeit erledigen werden.
Im folgenden Video sind einige Stimmen dazu eingefangen:
Jobs kommen und gehen als Folge der Digitalisierung
Es gibt Jobprofile, die es in wenigen Jahren nicht mehr geben wird. Gleichzeitig kommt eine Vielzahl von neuen hinzu und auch bestehende Jobs wandeln sich. Die Befragten gehen davon aus, dass vor allem für gut Qualifizierte neue Arbeitsplätze entstehen werden. Dabei wird insbesondere der digitalen Kompetenz eine wichtige Bedeutung zuerkannt.
Digitale Kompetenz wird immer wichtiger
Die deutliche Mehrheit der Befragten sieht digitale Kompetenzen als genauso wichtig an, wie fachliche und soziale Kompetenzen. Allerdings haben derzeit knapp mehr als ein Drittel der Unternehmen ein entsprechendes Weiterbildungsangebot. Über 60 Prozent geben an, ihre Mitarbeiter nicht digital weiterzubilden.
Die deutliche Mehrheit sieht digitale Kompetenzen gleichbedeutend wie fachliche und soziale Kompetenzen
Damit sind Mitarbeiter, Führungskräfte, aber auch die Unternehmen und die Politik gleichermaßen gefordert. Jeder Einzelne sollte Weiterbildungen aktiv einfordern und Weiterbildungsmöglichkeiten nutzen. Die Unternehmen müssen eine zentrale Weiterbildungsstrategie rund um die digitalen Kompetenzen ihrer Mitarbeiter erarbeiten und dafür auch entsprechende Mittel bereitstellen.
Dies bedingt auch ein Umdenken bei vielen Führungskräften, die sich ja auch selbst „digital fit“ machen müssen.
Letztlich aber bedürfen die digitalen Veränderungen aber auch einer veränderten Bildungspolitik. Bereits im Schulalltag müssen die Grundlagen für die digitale Realität von morgen gelegt werden. Digitale Kompetenz wird genauso wichtig sein wie Lesen, Schreiben und Rechnen, um sich auch künftig nicht nur gut zurechtzufinden, sondern Wirtschaft und Gesellschaft aktiv mitzugestalten.
Zum Downloadlink zur Studie gelangen Sie über Laterpay.
Ein Service aomuaquangcao.info
aomuaquangcao.info prüft für Sie jede Woche eine Vielzahl von Studien und stellt die für Sie relevanten hier vor. Als besonderer Service wird Ihnen die Suche nach Bezugs- und Downloadmöglichkeiten abgenommen und Sie werden direkt zur Anbieterseite weitergeleitet. Mit der Unterstützung dieses Serviceangebots unterstützen Sie auch die Berichterstattung im Bank Blog.
Viel günstiger als der Einzelkauf:
Alternativ zum Einzelkauf besteht die Möglichkeit, einen Zeitpass zu erwerben. Dieser ist wesentlich günstiger als ein Einzelkauf. Mit dem „Zeitpass Studien“ bekommen Sie vollen Zugang zu allen kostenpflichtigen Inhalten der Studienrubrik.
Für weitere Informationen und Hintergründe lesen Sie bitte den ausführlichen Beitrag zu Laterpay.
Bei Fragen und Problemen zu/mit LaterPay hilft der Laterpay-Kundendienst, viele Fragen werden auch im beantwortet.
Dr. Hansjörg Leichsenring ist Herausgeber aomuaquangcao.info und ist der Finanzbranche seit über 30 Jahren beruflich verbunden. Nach Banklehre und Studium arbeitete er in verschiedenen Positionen, u.a. als Direktor bei der Deutschen Bank, als Vorstand einer Sparkasse und als Geschäftsführer eines Online Brokers. Als Experte für Strategien in den Bereichen Digitalisierung, Innovation und Vertrieb ist er gefragter Referent und Moderator bei internen und externen Veranstaltungen im In- und Ausland.
Diese Beiträge könnten ebenfalls für Sie interessant sein:
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies zu. Wir verwenden Cookies um diese Website optimal gestalten und verbessern zu können. Akzeptieren